| Donnerstag, 6. April 2006 | |
| 13:30-14:30 Uhr Bildungs- und gleichstellungspolitische Qualitätsziele für die Ingenieurausbildung |
|
|---|---|
| Eröffnung | |
| Begrüßung: Prof. Dr. Kurt Kutzler, Präsident der TU Berlin und Vertreter der TU 9 |
|
| Hochschulreform und Ingenieurausbildung im Geiste der Chancengleichheit Dr. Eveline von Gäßler, Referatsleiterin, Bundesministerium für Bildung und Forschung |
|
| Chancengleichheit als Qualitätsmerkmal Prof. Dr. Barbara Schaeffer-Hegel, Aufsichtsratsvorsitzende, Femtec GmbH |
|
| 14:30-15:00 Uhr Kaffeepause |
|
| 15:00-16:30 Uhr Gender und Lehrexzellenz: Leistungsindikatoren und Reformstrategien |
|
| Podiumsdiskussion | |
|
|
| Moderation: Dr. Marion Esch, Wissenschaftliche Leiterin, Femtec GmbH | |
| 16:30-17:00 Uhr Kaffeepause |
|
| 17:00-19:00 Uhr Curriculumsinnovation und Kulturwechsel |
|
| Präsentation vorbildlicher Praktiken | |
|
|
| Moderation: Dr. Helga Lukoschat, Geschäftsführerin, Femtec GmbH | |
| 19:30-21:00 Uhr Gemeinsames Abendessen |
|
| Freitag, 7. April 2006 | |
| 9:00-10:30 Uhr Gender und Forschungsexcellenz : Leistungsindikatoren und Reformstrategien |
|
|---|---|
| Impulsreferate | |
|
|
| Moderation: NN | |
| 10:30-11:00 Uhr Kaffeepause |
|
| 11:00-13:00 Uhr Gender Mainstreaming und Diversity Management |
|
| Präsentation vorbildlicher Praktiken | |
|
|
| Moderation: Solveig Wehking, wehking pr | |
| 13:00-14:30 Uhr Mittagspause |
|
| 14:30-16:00 Uhr Gleichstellung und Qualitätsmanagement an Universitäten: Neue Steuerungsinstrumente |
|
| Podiumsdiskussion | |
|
|
| Moderation: Prof. Dr. Barbara Schaeffer-Hegel, Aufsichtsratsvorsitzende, Femtec GmbH | |
|
Das Programm können Sie hier als PDF-Datei herunterladen. Zum Öffnen der Datei benötigen Sie einen Acrobat Reader. Hier können Sie den Acrobat Reader kostenlos herunterladen. |